Valide und transparente Darstellung des „Sweet-spot“ (niedrigste Gesamtkosten) zwischen Investitionskosten und Instandhaltungskosten. Sowie Nachvollzieh- und vergleichbare LCC Kostenbetrachtungen.
coscomp LCC stellt verschiedene Ausgabenformen für die ermittelten Ergebnisse bereit. Dadurch kann der Benutzer vielfältige Analysen und Vergleiche durchführen.
Ergebnisse aus der Simulation sind beispielsweise neben der reinen Kostenbetrachtung auch:
- Anzahl der Fehler pro Komponente
- Anzahl der zu reparierenden Teilen je Komponente
- Anzahl der entsorgten Teile je Komponente
- Lagerlisten Erstversorgung
- Folge Versorgung (Auffüllen des Lagers)
coscomp LCC ermöglicht die Durchführung und Gegenüberstellung mehrerer Konzepte zur Beantwortung komplexer Fragestellungen wie z.B.:
- Wie wirkt sich eine intensivere Wartung in Bezug auf den Reparaturlohnaufwand aus?
- Welche Auswirkungen hat ein höherer Reparaturerfolg?
- Wie beeinflusst die Ersatzteil-Erst- und Folgeversorgung die Transportkosten?